Durchschnitt aus 120 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
1'557'915
20.02.2020 von F.Peter
Großer Nachteil: Bei Geländefahrten auf schlammigen oder nassen Untergrund setzt sich das Profil schnell zu hat kaum Spurtreue und das Motorrad fängt an seitlich zu wegrutschen. Sonst auf Straßen fährt er sehr griffig und bin erstaunt über die gute Traktion, trotz des grobstolligen Profils
27.11.2019 von Jens Wilzek
Hallo, für geplante Motorradreise nach RO hatte ich endlich mal den Anlaß Grobstöller aufzuziehen. Im Nachhinein muß ich eingestehen, daß ich auch mit "normaler Mischbereifung"(Gelände:Straße z.B. 1:4) zu Recht gekommen wäre. Waren einige Schotterpassagen drin, aber nichts dramatisches. Überrascht war ich jedoch vom doch ruhig laufendem Reifen auf den Straßenetappen. In den Kurven konnte ich den Reifen auch voll beladen bis zur Abrißkante fahren. Die Maschine blieb immer kontrolliert. Einschränkend muß ich aber zugeben, daß ich bei nasser Fahrbahn schon öfter leichten Versatz bemerkt habe und ich meine Fahrweise entsprechend anpassen mußte. Am auffälligsten ist der Reifen wenn man die Maschine rangieren muß. Das fühlt sich an als würde man über Kopfsteinpflaster schieben. Fazit: Reifen kann man guten Gewissens empfehlen :-).
10.11.2019 von Welti
Bester Kompromiss bei Schotter-Asphalt Mischtouren mit minimalem Geländeanteil, Hinterreifen kann je nach Fahrweise auf groben Straßen vor erreichen von 4000 km erledigt sein. Griffigkeit auf nassen Schotterstraßen top, auf nassem Asphalt ist nach wie vor genügend Luft nach oben, ist bei der Profilierung und dem angepeilten Einsatzspektrum aber auch nicht anders zu erwarten.
06.11.2019 von Thomas K.
Gutes Abrollen des Reifens für einem Stollenreifen. Geräusch gedämpft, Lebensdauer Durchschnitt.
Weitere reviews anzeigen