Durchschnitt aus 63 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
1'933'470
13.01.2021 von BigFoot
Ich habe mir diesen Winter für meinen SEAT EXEO ST (Baugleich mit dem Audi A4 Avant B6) gekauft, da meine Dunplop Wintersport 5 bei meinen (geplanten) Kilometern diesen Winter nicht die Saison überstanden hätten. Der Reifen macht einen wertigen Eindruck und laufen rund. Auf trockener Straße sind die Reifen sehr gut. Die Bremsleistung, Kurvenlage, Lautstärke und Treibstoffverbrauch sind für einen Winterreifen sehr gut - etwas besser als der Vorgänger (Dunlop). Bei Nässe habe ich ebenfalls ein sehr gutes Gefühl mit dem Reifen, lediglich die Kurvenlage verschlechtert sich etwas im vergleich zu anderen Winterreifen, solange man nicht über die Grenzen des Autos geht sind die Reifen jedoch absolut ausreichend. Die letzten Wochen konnte ich die Reifen auch auf Schnee und Eis testen. Auf Schnee verhält sich der Reifen nicht zu meiner vollen Zufriedenheit. Oftmals habe ich das Gefühl, dass die 10.000 km, welche der Satz nun hinter sich hat sich bereits überdurchschnittlich auf das Profil ausgewirkt haben. Beim Bremsen merkt man (hier der direkte Vergleich zu dem Continental WinterContact TS 860 - montiert auf einem Golf VI und einem Kia Cee'd) leichte schwächen, teilweise findet der Reifen auf Neuschnee mit leicht eisigem Untergrund kaum Grip, wo der Continental ohne Probleme noch zurechtkommt. Für den Preis (ich habe pro Reifen in der Dimension 205/55 R16 ca. € 60,- bezahlt) ein absoluter Top-Kandidat. Vielfahrer oder Personen, die für mehrerer Wochen auf Schnee und Eis unterwegs sind sollten sich den Kauf gut überlegen, da es für etwas mehr Geld zumindest meiner Meinung nach einen besseren Kandidaten gibt - den Continental WinterContact TS 860. Dieser kostet aktuell ca. € 20 - € 40 mehr gegenüber dem Bridgestone Blizzak LM005. Den Reifen würde ich vermutlich aufgrund der geringen Preisdifferenz und des doch um einiges besseren Gefühl mit dem Continental WinterContact TS 860 nicht noch einmal für mein Einsatzgebiet kaufen - noch dazu schein der Bridgestone Blizzak LM005 nicht unbedingt der Langlebigste zu sein.
13.01.2021 von BigFoot
Ich habe mir diesen Winter für meinen SEAT EXEO ST (Baugleich mit dem Audi A4 Avant B6) gekauft, da meine Dunplop Wintersport 5 bei meinen (geplanten) Kilometern diesen Winter nicht die Saison überstanden hätten. Der Reifen macht einen wertigen Eindruck und laufen rund. Auf trockener Straße sind die Reifen sehr gut. Die Bremsleistung, Kurvenlage, Lautstärke und Treibstoffverbrauch sind für einen Winterreifen sehr gut - etwas besser als der Vorgänger (Dunlop). Bei Nässe habe ich ebenfalls ein sehr gutes Gefühl mit dem Reifen, lediglich die Kurvenlage verschlechtert sich etwas im vergleich zu anderen Winterreifen, solange man nicht über die Grenzen des Autos geht sind die Reifen jedoch absolut ausreichend. Die letzten Wochen konnte ich die Reifen auch auf Schnee und Eis testen. Auf Schnee verhält sich der Reifen nicht zu meiner vollen Zufriedenheit. Oftmals habe ich das Gefühl, dass die 10.000 km, welche der Satz nun hinter sich hat sich bereits überdurchschnittlich auf das Profil ausgewirkt haben. Beim Bremsen merkt man (hier der direkte Vergleich zu dem Continental WinterContact TS 860 - montiert auf einem Golf VI und einem Kia Cee'd) leichte schwächen, teilweise findet der Reifen auf Neuschnee mit leicht eisigem Untergrund kaum Grip, wo der Continental ohne Probleme noch zurechtkommt. Für den Preis (ich habe pro Reifen in der Dimension 205/55 R16 ca. € 60,- bezahlt) ein absoluter Top-Kandidat. Vielfahrer oder Personen, die für mehrerer Wochen auf Schnee und Eis unterwegs sind sollten sich den Kauf gut überlegen, da es für etwas mehr Geld zumindest meiner Meinung nach einen besseren Kandidaten gibt - den Continental WinterContact TS 860. Dieser kostet aktuell ca. € 20 - € 40 mehr gegenüber dem Bridgestone Blizzak LM005.
Den Reifen würde ich vermutlich aufgrund der geringen Preisdifferenz und des doch um einiges besseren Gefühl mit dem Continental WinterContact TS 860 nicht noch einmal für mein Einsatzgebiet kaufen - noch dazu schein der Bridgestone Blizzak LM005 nicht unbedingt der Langlebigste zu sein.
04.05.2020 von Weiz
Grip sowohl auf nasser als auch trockener Straße. Mit dem Reifen kann man auch schnell fahren und das Feedback ist weiterhin da. Kein unsicheres Gefühl.
19.04.2020 von P Jung
Ich hatte davor ebenfalls Markenwinterreifen, habe mir aber aus Unzufriedenheit diese gekauft und war begeistert. Während ich im letzten Winter noch panisch alle Schneevorkommen vermeiden musste, weil ich absolut gar keinen Grip hatte, war es mit diesen Reifen auf einen Schlag überhaupt kein Problem mehr!
Weitere reviews anzeigen